
Mitgliedschaft

Billardverband
Rheinland-Pfalz

Deutsche
Billard Union

Sportbund Rheinland
für Anfänger oder Fortgeschrittene
für Hobby- oder aktive Spieler
bei uns ist alles vertreten
Veranstaltungen
Rheinland-Pfalz-Cup 2023
Erste Auflage des RLP-Cups im Clubheim des VfF Bad Kreuznach
Am 13.08.2023 wurde in unserem Clubheim der erste Rheinland-Pfalz-Cup ausgetragen. Zwanzig Teilnehmer kämpften zunächst im Doppel-K.O., ab Viertelfinale im Einfach-K.O.-Modus um den Sieg und das ausgelobte Preisgeld. Gespielt wurde Multiball, eine Kombination aus 8-, 9- und 10-Ball.
Trotz Niederlage im Auftaktspiel kämpfte sich der spätere Sieger Joel Kaczor von der FAB Koblenz auf der Verliererseite bis zum Viertelfinale durch. Dort wurden die Karten neu gemischt, denn ab nun kamen nur noch die Sieger weiter. Leider schied im Viertelfinale mit Frank Duchêne auch der letzte Kreuznacher Vertreter aus. In den Halbfinals kam es zu den Begegnungen Joel Kaczor gegen Heiko Thiel (PSC Rhein-Nahe Bingen), sowie Alexander Conradt aus Ingelheim gegen Hans-Jürgen Eigler vom PBC Grünstadt. Sowohl Joel als auch Alex setzten sich jeweils deutlich durch und bestritten folgerichtig das Finale. Hier hatte Alexander aber nichts mehr zuzusetzen und unterlag Joel Kaczor glatt mit 0:6. Anders im Spiel um Platz 3. Hier ging es über die volle Distanz ehe sich Heiko diesen mit 6:5 sichern konnte.
Platzierungen:
1. Joel Kaczor
2. Alexander Conradt
3. Heiko Thiel
4. Hans-Jürgen Eigler
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und auch ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Spender.




Jedermann-Turnier
Brian Schmalz gewinnt erste Auflage
Am 15.07.2023 fand in unserem Clubheim das erste Jedermann-Turnier statt. Hier konnte mitspielen, wer in der abgelaufenen Saison nicht höher als Bezirksliga gespielt hatte. Somit war auch für Hobby-Spieler die Chance gegeben, sich möglichst lange im Turnier zu halten. Zwar war das Feld durch einige kurzfristige Absagen zusammen geschrumpft, dennoch ließen sich die Teilnehmer dadurch die Lust am Spiel nicht nehmen. In zwei größeren Gruppen wurden im Modus ´Jeder gegen Jeden´ Multi-Ball gespielt. Aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl konnten die Ausspielziele nach oben gesetzt werden. Es wurden je zwei 8- und 9-Ball sowie ein 10-Ball gespielt. In Gruppe A qualifizierten sich Brian Schmalz und Lars Junghans für das Halbfinale, in Gruppe B kamen Timon Rabe und Nele Brinkhaus weiter.
Im Halbfinale gewannen Brian und Lars ihre Parten jeweils deutlich, so dass es sowohl im Finale als auch im Spiel um Platz 3 zur Neuauflage der Vorrundenspiele kam, Brian gegen Lars, Timon gegen Nele. Wie in der Vorrunde konnte sich Nele im kleinen Finale erneut gegen Timon knapp durchsetzen (3:2). Das Finale ging hingegen deutlich an Brian, der sich somit das Siegerpreisgeld sichern konnte.
Platzierungen:
1. Brian Schmalz
2. Lars Junghans
3. Nele Brinkhaus
4. Timon Rabe
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und auch ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Spender.




Jugend Kadertraining
Am 07. und 08.07.2023 fand im Clubheim des VfF Bad Kreuznach ein Jugend Kadertraining statt. Jugend-Bundestrainer Christian Reimering war angereist, um den Teilnehmern Übungenen aus den verschiedensten Bereichent zu zeigen. So musste die Jugendlichen ihr Loch- und Positionsspiel, aber auch ihr taktisches Verständnis und ihre Konzentarations-fähigkeit unter Beweis stellen. Gerade Letzteres war bei über 30° C mit die größte Herausforderung an diesem Wochenende. Vom VfF Bad Kreuznach waren die Nachwuchsspieler Timon Rabe, Caner Neumann und Nele Brinkhaus mit am Start.




Vereinsmeisterschaft 2023 (10-Ball)
Wie im Vorjahr wurde als zweite Disziplin der Vereinsmeisterschaften am 01.07.2023 das
10-Ball ausgetragen. Lag es an der Hitze oder der Urlaubszeit, es waren nur sehr wenige Mitglieder am Start. Dementsprechend schnell war die Vorrunde gespielt. In Gruppe A belegten Frank Duchêne und Uwe Pakulla die ersten beiden Plätze. In Gruppe B konnten sich Willi Jung und Sandra Küpper gegen die Konkurrenz behaupten. In den Halfinals war es an Frank (5:2) und Willi (5:4) , sich gegen Sandra und Uwe durchzusetzen. Im kleinen Finale besiegte Uwe Sandra mit 5:2 . Im Finale war Frank der Stärkere und setzte sich ebenfalls mit 5:2 gegen Willi durch.
Platzierungen:
1. Frank Duchêne
2. Willi Jung
3. Uwe Pakulla
4. Sandra Küpper
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten.


Jugend Landesmeisterschaft
Am Wochenedne vom 22./23.04.2023 traf sich die rheinland-pfälzische Billard-Jugend in Bingen-Sponsheim um ihre Landesmeister auszuspielen.
Der VfF Bad Kreuznach stellte mit 7 Mitgliedern erneut das stärkste Kontingent. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen entschied man sich bei der männlichen U15/ U17 alle Disziplinen am Samstag zu spielen, bei der männlichen U19/ U23 wurden hingegen nur das 14.1 und 9-Ball am ersten Tag gespielt.
Gleich dreimal setzte sich Timon Rabe bei der U15 durch und errang im 14.1, 8-Ball und 9-Ball jeweils ungeschlagen Platz 1. Wie im Vorjahr war es erneut das 10-Ball, wo er eine knappe 3:4-Niederlage gegen Sebastian Wanke von den Breakers aus Worms hinnehmen musste und am Ende Platz 2 belegte. Caner Neumann erreichte im 14.1 Platz 2, in den Disziplinen 8-, 9- und 10-Ball jeweils den 3. Platz. Zwar spielten die U19/ U23 gemeinsam in einem Feld, am Ende wurde aber nach der jeweiligen Altersklasse ausgewertet und die Landesmeister gekürt.
In der U19 teilten Joschua Gundert (Domino Kusel) und Luca Walther (PBC Grünstadt) die Titel unter sich auf. Hatte im 14.1 noch Luca die Nase vorn, so ging das 9-Ball an Joschua.
Bei den Großen sollte es das Wochenende von Dominic Sander vom gastastgebenden PSC Rhein-Nahe Bingen werden. Ungeschlagen errang er sowohl im 14-1 als auch im 10-Ball den Titel. Platz 2 im 14.1 sicherte sich Fabio Anger (Breakers Worms), im 9-Ball Ivan Mihov vom VfB Neuwied. Von uns waren Leon Brinkhaus und Pascal Faller am Start. Sie belegten im 14.1 die Plätze 3 und 4. Auch im 9-Ball ging Rang 3 an Leon, während Pascal in seiner Parade-Disziplin ´nur´ Platz 5 belegte.
Während die männliche U19/ U23 am Sonntag die Landesmeister im 8- und 10-Ball austrugen, trat auch erstmals die weibliche Jugend auf den Plan. Auch hier war das Teilnehmerfeld überschaubar, weshalb man hier ebenfalls alle Disziplinen an einem Tag ausspielen wollte. Die Newcomerin Lina Zahnen setzte sich im 14.1 gleich mal ungeschlagen auf Platz eins und verwies ihre Vereinskameradinnen Nele Brinkhaus und Nina Rabe, ebenfalls vom VfF Bad Kreuznach, auf die Plätze. Im 8-Ball war es an Nele Brinkhaus ungeschlagen durch das Feld zu kommen und sich mit dem Landesmeistertitel zu krönen. Lina und Nina komplettierten das Podest. In den beiden ausstehenden Disziplinen war es wieder an Lina Zahnen den Titel zu erringen. Nina Rabe kam, je länger der Tag andauerte, immer besser ins Spiel und belegte jeweils den 2. Platz, während Nele beide Male Dritte wurde.
Bei der U19 konnte sich in beiden Disziplinen (8- uns 10-Ball) Luca Walther durchsetzen. Dabei gingen die direkten Begegnungen gegen Joschua Gundert jeweils über die volle Distanz und wurden erst im letzten Spiel entschieden. Hier musste sich Joschua beide Male mit Platz 2 begnügen.
Im 8-Ball war es bei der U23 abermals Dominic Sander, der sich ungeschlagen den Titel holte. Leon und Pascal belegten erneut die Plätze 3 und 4. Im 10-Ball musste Dominic dann die erste Niederlage des Wochenendes gegen Ivan Mihov (VfB Neuwied) einstecken. Dennoch gewann er, nicht zuletzt durch die Schützenhilfe von Leon und Pascal, die wiederum beide Ivan besiegen konnten, am Ende den Titel. Leon und Pascal belegten, u.a. durch ihre Erfolge gegen den direkten Kontrahenten aus Neuwied, die Plätze 2 und 3.
Alles in Allem eine sehr erfolgreiche Meisterschaft aus Sicht des VfF Bad Kreuznach. Mit 7 Landestiteln und 13 weiteren Podestplätzen kann sich die Ausbeute mehr als sehen lassen.
Platzierungen (mU15/ 17):
14.1-Endlos:
1. Tiomon Rabe (VfF Bad Kreuznach)
2. Caner Neumann (PBC Alzey, VfF Bad Kreuznach)
3. Sebastian Wanke (Breakers Worms)
9-Ball:
1. Tiomon Rabe (VfF Bad Kreuznach)
2. Sebastian Wanke (Breakers Worms)
3. Caner Neumann (PBC Alzey, VfF Bad Kreuznach)
8-Ball:
1. Tiomon Rabe (VfF Bad Kreuznach)
2. Sebastian Wanke (Breakers Worms)
3. Caner Neumann (PBC Alzey, VfF Bad Kreuznach)
10-Ball:
1. Sebastian Wanke (Breakers Worms)
2. Tiomon Rabe (VfF Bad Kreuznach)
3. Caner Neumann (PBC Alzey, VfF Bad Kreuznach)
Platzierungen (mU19):
14.1-Endlos:
1. Luca Walther (PBC Grünstadt)
2. Joschua Gundert (Domino Kusel)
9-Ball:
1. Joschua Gundert (Domino Kusel)
2. Luca Walther (PBC Grünstadt)
8-Ball:
1. Luca Walther (PBC Grünstadt)
2. Joschua Gundert (Domino Kusel)
10-Ball:
1. Luca Walther (PBC Grünstadt)
2. Joschua Gundert (Domino Kusel)
Platzierungen (mU23):
14.1-Endlos:
1. Dominic Sander (PSC Rhein-Nahe Bingen)
2. Fabio Anger (Breakers Worms)
3. Leon Brinkhaus (VfF Bad Kreuznach)
4. Pascal Faller (VfF Bad Kreuznach)
9-Ball:
1. Dominic Sander (PSC Rhein-Nahe Bingen)
2. Ivan Mihov (VfB Neuwied)
3. Leon Brinkhaus (VfF Bad Kreuznach)
...
5. Pascal Faller (VfF Bad Kreuznach)
8-Ball:
1. Dominic Sander (PSC Rhein-Nahe Bingen)
2. Ivan Mihov (VfB Neuwied)
3. Leon Brinkhaus (VfF Bad Kreuznach)
4. Pascal Faller (VfF Bad Kreuznach)
10-Ball:
1. Dominic Sander (PSC Rhein-Nahe Bingen)
2. Leon Brinkhaus (VfF Bad Kreuznach)
3. Pascal Faller (VfF Bad Kreuznach)
Platzierungen (wU19/ U23):
14.1-Endlos:
1. Lina Zahnen (VfF Bad Kreuznach)
2. Nele Brinkhaus (VfF Bad Kreuznach)
3. Nina Rabe (VfF Bad Kreuznach)
9-Ball:
1. Lina Zahnen (VfF Bad Kreuznach)
2. Nina Rabe (VfF Bad Kreuznach)
3. Nele Brinkhaus (VfF Bad Kreuznach)
8-Ball:
1. Nele Brinkhaus (VfF Bad Kreuznach)
2. Lina Zahnen (VfF Bad Kreuznach)
3. Nina Rabe (VfF Bad Kreuznach)
10-Ball:
1. Lina Zahnen (VfF Bad Kreuznach)
2. Nina Rabe (VfF Bad Kreuznach)
3. Nele Brinkhaus (VfF Bad Kreuznach)
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Und vielen Dank an die fleißigen Helfer des PSC Rhein-Nahe Bingen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.




Vereinsmeisterschaft 2023 (14.1-Endlos)
Nach den Einzelmeisterschaften im letzten Jahr war der Wunsch bei den Mitgliedern, die Meisterschaften auch in Zukunft so auszutragen, recht groß. Allerdings merkte man am Wochenende davon leider nicht mehr viel.
14.1-Endlos
Gerade einmal 6 (!) Teilnehmer hatten sich gemeldet, wovon gar nur fünf bis zu Ende mitspielten. Nach dem Zuspruch der letzten Meisterschaften war dies enttäuschend. Bleibt zu hoffen, dass bei den verbleibenden Meisterschaften in diesem Jahr sich wieder mehr in die Teilnehmerlisten eintragen und letztlich auch (bis zum Ende) mitspielen.
Aufgrund des überschaubaren Teilnehmerfeldes spielte man den Vereinsmeister im Modus jeder gegen jeden aus. Das Ausspielziel wurde auf 80 Bälle festgesetzt.
Am Ende verteidigte der Vorjahressieger Frank Duchêne seinen Titel vor Roland Brinkhaus und Uwe Pakulla.
Platzierungen:
1. Frank Duchêne
2. Roland Brinkhaus
3. Uwe Pakulla
4. Stefand Küpper
5. Fabian Gau
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten.



